Mit NINDOKAI Ihre Freizeit gestalten!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Nindokai und möchten Ihnen auf den folgenden Seiten einen Einblick in unsere Sportart geben.
Wir bieten keine Schnellkurse an, sondern legen Wert auf die Qualität des Unterrichts.
Statt Nachahmung von Techniken steht bei uns die Entwicklung und Vervollkommnung der eigenen Fähigkeiten im Vordergrund.
Unser Training ist geprägt von heutzutage selten gewordener Intensität, freundschaftlicher Athmosphäre und Authentizität.
Wenn Sie Fragen oder Interesse an uns und Nindokai haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Erfolgreiche Kyu-Prüfung 2014
Wir gratulieren ganz herzlich den beiden Prüflingen Pino Fabrizio Sanna (3. KYU) und Fabio Canu (4. KYU) zur bestandenen Gürtelprüfung! Beide haben ab heute die Berechtigung und Verpflichtung, ihren neu erworbenen Gürtel zu tragen.
Kostenloses Einführungstraining
Wir bieten fortlaufend ein kostenloses Einführungstraining an. Hier können Sie in Theorie und Praxis das Unterrichtswesen und die Methodik von Nindokai kennenlernen.
Die einmalige Teilnahme ist unverbindlich.
Bitte melden Sie sich vorab verbindlich für einen bestimmten Termin per e-Mail an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Wir gratulieren zum neuen Gürtel!
Christoph Wahl: Gelbgurt
Michael Stremilow: Grüngurt
Christian Binz: Grüngurt
Christoph Werkmeister: Blaugurt
KUBOTAN - Trailer
Training in der WELLE
KUBOTAN - Trainingsimpressionen
Hier ein kleiner Einblick in eine unserer Kubotan-Trainingseinheiten. Die Aufnahmen entstanden 2012 in Frankfurt am Main.
Stadt Frankfurt am Main ehrt erfolgreiche Nindokai-Athleten
Der Gewinn der Weltmeisterschaften 2009 und 2010 im Messerkampf liegt zwar etwas zurück, aber am 15. März 2011 wurde das Nindokai-Team beim Sportabend Frankfurt am Main für „herausragende sportliche Leistungen” von der Stadt Frankfurt am Main geehrt. Insgesamt wurden 404 Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Frankfurter Vereinen geehrt. Voraussetzung für die Ehrung ist ein Deutscher Meistertitel oder die erfolgreiche Teilnahme bzw. der Gewinn einer Welt- und Europameisterschaft, Olympischen Spielen und Paralympics.
Rund 500 Gäste waren in die Räumlichkeiten des Mariott-Hotels geladen. Der Abend wurde von Tanja Deeg und Markus Philipp moderiert. Stadtrat Markus Frank überreichte den Athletinnen und Athleten die Sportplaketten für hervorragende sportliche Leistungen. Folgenden Sportlerinnen und Sportlern der Abteilung Nindokai des 1. Deutschen Judo-Clubs Frankfurt am Main e.V. wurde die Ehrung zuteil: Edith Schönberger de Luna (Weltmeisterin 2010), Sedat Cömertpay (Weltmeister 2009 und 2010) und Markus Raster (Bestes WM-Team 2009 und 2010).